Weidewirtschaft

Weidewirtschaft
Wei|de|wirt|schaft, die:
in der Haltung von Weidevieh bestehende Landwirtschaft.

* * *

Weidewirtschaft,
 
Form der Viehwirtschaft, bei der die Nutzung von Weideflächen im Vordergrund steht (im Gegensatz zur Stallviehhaltung). In niederschlagsarmen Gebieten mit durch lange Trockenzeiten bedingtem Futtermangel wird extensive Weidewirtschaft betrieben: als Nomadenwirtschaft (v. a. mit Kamelen und Ziegen), bei der die Produktion an Fleisch und Milch gering ist und nur für den Eigenbedarf der Viehhalter ausreicht, v. a. in Halbwüsten, aber auch in Savannen und Steppen, und als marktorientierte stationäre Weidewirtschaft (mit Rindern und Schafen), bei der v. a. Wolle und Häute erzeugt werden. In den gemäßigten Zonen findet sich mit Rindern betriebene intensive stationäre Weidewirtschaft zur Fleisch- und Milchgewinnung; oft wird hier aber Weidewirtschaft mit Stallhaltung kombiniert, so besonders bei der Almwirtschaft (Alpen, Wirtschaft). Eine weitere besondere Form der Fernweidewirtschaft ist die Transhumanz.

* * *

Wei|de|wirt|schaft, die: in der Haltung von Weidevieh bestehende Landwirtschaft.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weidewirtschaft — Weidewirtschaft, s. Landwirtschaftliche Betriebssysteme, S. 140 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Weidewirtschaft — Wei|de|wirt|schaft, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Friedrich Falke — (* 7. Juli 1871 in Schwarzholz, Altmark; † 10. März 1948 in Arendsee, Altmark[1]) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Zu seinen Interessensgebieten gehörten der Acker und Pflanzenbau, die landwirtschaftliche Betriebslehre, vor allem aber die… …   Deutsch Wikipedia

  • Landnutzung in den Tropen — Tropische Klimazone der Erde Die Landnutzung in den Tropen beschreibt die vielfältige Inanspruchnahme der Landmasse in der tropischen Klimazone durch den …   Deutsch Wikipedia

  • Desertifikation: Regionale Beispiele —   Sowohl die klimatischen Bedingungen als auch die durch menschliche Aktivitäten, die schließlich zur Desertifikation führen, sind in den Trockengebieten der Erde regional ganz unterschiedlich, sowohl in der Art wie auch der Intensität. Dies… …   Universal-Lexikon

  • De agri cultura — (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Ackerbau in Italien bis 200 v. Chr. 3… …   Deutsch Wikipedia

  • De agricultura — De agri cultura (Über den Ackerbau) ist das älteste erhaltene Prosawerk in lateinischer Sprache. Es wurde etwa 150 v. Chr. von Marcus Porcius Cato dem Älteren, gen. Cato maior, verfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Ackerbau in Italien bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensraum: Zerstörung durch Landerschließung —   Die Landwirtschaft wird als Bewirtschaftung des Bodens zur Gewinnung pflanzlicher und tierischer Produkte für die Bedarfsdeckung der Menschheit definiert. Im Rahmen der Gesamtwirtschaft zählt sie zusammen mit der Forst und Fischereiwirtschaft… …   Universal-Lexikon

  • Extensive Bewirtschaftung — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Extensive Landnutzung in Mitteleuropa — Als extensive Landnutzung bezeichnet man die Nutzung von Böden mit geringem Eingriff des wirtschaftenden Menschen in den Naturhaushalt und unter Belassung der vegetativen Standortfaktoren; es überwiegt die natürliche Entwicklung. Der Begriff ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”